
NATÜRLICH! SEHEN… Kleines Augentraining mit Dorothee Schluchter in Porep.
Infos zum kleinen Augentraining
Dieser Workshop ist ein kleiner Weckruf, die beiden Geschenke, die Du jeden Morgen öffnest – nämlich Deine Augen – in den Fokus Deiner Aufmerksamkeit zu bringen.
Seit der Corona-Pandemie findet neben den bislang üblichen Bildschirmtätigkeiten sowohl die geschäftliche als auch die private Kommunikation vermehrt online statt. Und so kamen und kommen die letzten Monate viele Klienten und Klientinnen mit plötzlich neu aufgetretenen Sehproblemen in meine Praxis.
Um Möglichkeiten anbieten zu können, die vermehrten Sehprobleme durch spezielles Training für die Augen auszugleichen und so frühen Sehstörungen, Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen vorzubeugen oder bestehende Erkrankungen positiv zu beeinflussen, habe ich die Ausbildung zur Seh- und Augentrainerin gemacht.
Auch asthenopischen Beschwerden, wie Rötung, Brennen, Trockenheit und der schnellen Ermüdung der Augen, Doppelbildern, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Anstrengung beim Sehen, Konzentrationsstörungen und Sehschwankungen kann so begegnet oder tatsächlich vorgebeugt werden.
Die mittlerweile allgegenwärtigen und auch in allen Bildschirmen verbauten energiesparenden LED-Leuchtmittel mit ihrem hohen Blauanteil im Lichtspektrum, sind eine enorme Herausforderung für das Auge – bewusster Umgang damit kann Schädigungen vermeiden …
Und nein, es ist nicht nur die Bildschirmarbeit! Tatsächlich sind alle Tätigkeiten, die eine Fokussierung unter 5 Meter Abstand fordern, Dauerstress für das menschliche Auge, der einen Ausgleich braucht.
Im Seh- und Augentraining lernst Du, Deine Augen zu entspannen, die Beweglichkeit der Augenmuskulatur zu trainieren und Deine Wahrnehmung zu schärfen. Das periphere Sehen und Gehirnintegration werden ebenso trainiert. Du bekommst einen neuen, ganzheitlichen Zugang zum Umgang mit Deinen Augen und im Idealfall bleibt Deine Sehkraft lange gesund erhalten, bereits bestehende Sehschwächen können sich deutlich und nachhaltig verbessern.